Umstieg von Garmin BaseCamp mit BMW Navigator V oder VI auf BMW Connected APP und Connected Ride Navigator (CRN)
Stand: April 2025
BaseCamp kann komplette Listen oder einzelne Routen exportiert. Die APP und der CRN kann komplette Listen importieren. Beim Import werden die einzelnen Routen in Tracks mit mehreren Hundert oder Tausend Stützpunkten (Shaping Point) umgewandelt.
Diese können in dem CRN als Routen aufgerufen werden. Die Route entspricht exakt der mit BaseCamp geplanten Route. Es gibt keine Zwischenziele. Das Navigieren funktioniert mit Richtungs-Ansagen. Bei Abweichungen von der Route wird schnellstmöglich zurück auf die Route berechnet und navigiert. Zusätzlich hat man im CRN noch die Möglichkeit den Track als Track mit anzuzeigen, so dass der originale Streckenverlauf immer mit eingeblendet ist.
Wird eine Route bei vorhandener WLAN-Verbindung oder mit vorhandener SIM-Karte aufgerufen, werden bekannte Straßensperren berücksichtigt.
Nur die als Wegpunkte in BaseCamp erfassten Wegpunkte (Waypoints) können auch importiert werden. Stützpunkte mit oder ohne Alarm sind nicht vorhanden. Beim Import einer Liste sind das alle Wegpunkte der Liste in einer Datei. Mit den Wegpunkten lässt sich in der APP und dem CRN keine sinnvolle Route berechnen. Stützpunkte mit oder ohne Alarm sind nicht vorhanden.
Mit der BMW Connected APP und dem Connected Ride Navigator (CRN) können Routen geplant werden. Ausschließlich mit dem Smartphone oder direkt mit dem CRN. Diese Routen bestehen jedoch ausschließlich aus Wegpunkten. Es gibt keine Möglichkeit Routen aus Startpunkt, Endpunkt, Zwischenzielen und Stützpunkten zu planen. Wenn die BMW Connected APP und der Connected Ride Navigator (CRN) mit derselben BMW ID angemeldet sind, synchronisiert sich die APP und der CRN.
Mit z.B. Kurviger lassen sich relativ einfach Routen in einem WEB Browser auf allen möglichen Endgeräten planen, die aus Wegpunkten und Stützpunkten bestehen. Einzelnen Routen lassen sich exportieren und mit der APP oder dem CRN importieren, jedoch werden hier die Stützpunkte der Route die mit exportiert und importiert werden, automatisch in Wegpunkte umgewandelt. Tracks können ebenso exportiert und importiert werden.
Mein Fazit:
- Das Navigieren funktioniert sehr gut
- Die Möglichkeit Routen aus Wegpunkten (Waypoint) und Stützpunkten (Shaping Point) zu planen oder entsprechend zu importieren fehlt in der BMW-Welt. Diese Funkionalität wäre aber viel mehr als ein nice to have
- Eine Ordnerstruktur um vergangene und zukünftige Touren geordnet zu speichern fehlt
- Eine mit BaseCamp oder Kurviger oder sonstigen Planungstools erstellte Route lässt sich nur als Track identisch mit dem CRN abfahren