Just For Fun Tours
Der Weg ist das Ziel

Dolomiten September 2025 - Bildungs- und Genussreise

Zum Saisonende nochmal in die Dolomiten. Wir hoffen auf ideales Motorradwetter und eine entspannte Verkehrslage.

Wir, Andreas, Gerd, Raoul und Wolfgang werden uns in Kaufbeuren treffen und am nächsten Tag die Motorradtour gemeinsam anzugehen. Wir haben 4 Nächte in Welschnofen und 4 Nächte auf dem Penegal gebucht. Und Wolfgang hat jeweils schöne Motorrad-Rundtouren für uns geplant.

Kaufbeuren – Welschnofen, 23.09.25, 340 km - Link zur Tour

Über das Wetter gestern reden wir besser nicht. Auf der Fahrt vom Westerwald zum Treffpunkt in Kaufbeuren hat es stundenlang heftig geregnet. Die Motorrad Montur von Raoul und Andreas haben den Test auf jeden Fall NICHT bestanden. Nass bis auf die Unterwäsche. 

Die Etappe nach Welschnofen führt uns vorbei an Garmisch-Partenkirchen und Mittwald. Durch Österreich nehmen wir die Alte Brennerstraße bis Sterzing. Damit der Tag auch ausgefüllt ist, hat Wolfgang von Sterzing nicht ganz den direkten Weg nach Welschnofen gewählt und uns mit dem Würzjoch noch eine schöne Motorradstrecke mit eingebaut. Schön bis es auch hier anfing zu regen. Da machte die schöne Single Road Strecke keinen Spaß mehr. Die letzte halbe Stunde war es dann wieder trocken und wir wurden noch mit ein paar tollen Ausblicken belohnt.

Rundtour Süd, 208 km, Link zur Tour

Eigentlich wollten wir eine Tour bis zum Monte Grappa fahren. Der Wetterbericht hat uns davon abgehalten und wir haben die Tour eingekürzt. Das Wetter war aber bei weitem nicht so schlecht wie vorhergesagt. Da wir schon um 15 Uhr zurück waren, blieb uns der Regen am Nachmittag erspart.

Die Motorrad Tour ging zunächst über das Lavazzejoch zum Manghenpass wo wir eine Pause eingelegt haben. Zurück sind wir über den Passo di Rolle. Sehr schön zu fahren und eine tolle Landschaft. Final ging es über den Karerpass zurück nach Welschnhofen.

Rundtour Lago di Misurina/Drei Zinnen, 268 km - Link zur Tour

Eine Motorrad Tour gespickt mit Highlights. Mit Neuschnee bedeckte Berge boten ein tolles Panorama und lassen die Temperaturen erahnen. 

Pässe, Pässe und nochmal Pässe. Den ursprünglich geplanten Passo di Fedaia konnten wir wegen einer Sperrung nicht fahren. Dafür haben wir den Passo Pordoi gewählt, um über den Passo di Falzarego nach Cortina d' Ampezzo zu fahren. Weiter ging es über den Passo Cimabanche zu den Drei Zinnen. Der Blick war allerdings wolkenverhangen. Am Misurina See haben wir eine Mittagspause eingelegt. Ein tolles Panorama welches leider auch teilweise von Wolken verdeckt war. 

Über den Misurinapass ging es weiter über den Passo Tre Croci, den Passo di Giau und den Passo Forcella Staulanza. Dann folgte noch der Passo Duran, ein sehr schöner, teilweise einspuriger Pass. Zum Abschluss dann noch über den, Passo di San Pellegrino zurück nach Welschnofen. Das bekannte italienische Mineralwasser kommt übrigens nicht von dort.

Am Rande bemerkt, auf den letzten 10 km hat es wieder geregnet. Motorradfahrer sind hart im Nehmen.

Rundtour Sella, 127 km - Link zur Tour

Heute haben wir die Wintersportsaison eröffnet. Am Passo Sella lagen 5 cm Schnee bei gerade mal 1° – 2° C. Weil das heute Morgen schon klar war, haben wir die geplante Tour einfach gekürzt. Über Sankt Ulrich, Kastelruth und dem Niger Pass ging es wird zurück nach Welschnhofen. In der Frommeralm am Nigerpass haben wir noch eine Mittagspause eingelegt und bei Kaiserschmarren, Apfelstrudel und Cappuccino das Mistwetter ausgeblendet.

Welschnofen – Penegal, 27.09.25, 241 km - Link zur Tour

Wir wechseln das Hotel und verlassen die Dolomiten. Unser Ziel ist der Penegal. Aber, natürlich nicht auf dem kürzesten Weg. Luftlinie sind es ja gerade mal 25 km. Das Tourenfahrer Partner Hotel Penegal liegt in schwindelerregender Höhe von 1.737 m direkt am Abgrund mit einem atemberaubenden Ausblick.
Die geplante Route geht zunächst über den Rittenpass, das Penser Joch und den Jaufenpass nach Meran. Wenn man schon mal in Meran ist, ist ein Besuch im Biergarten der Forst Brauerei obligatorisch. Von Meran aus geht es über die Mölten-Hafling Panoramastraße SP98 und den Mendelpass zum Penegal wo eine Sauna auf uns wartet. Die leistet bei 4° C Außentemperatur gute Dienste.

Rundtour Brocon, 295 km - Link zur Tour

Beim Frühstück mit einem tollen Blick auf Bozen und die Dolomiten war schon klar, das wird ein super Motorrad Tag. Wurde es auch und man glaubt es kaum, es hat nicht geregnet. Es geht auch nochmal in die Dolomiten. Bei einem nahezu wolkenfreien Himmel wollten wir die tolle Landschaft doch mal gesehen haben.
Vom Mendelpass geht es zum Passo San Lugano und zum Passo di Rolle. In Fiera de Primiero geht es dann plötzlich nicht weiter. Ein Umzug zum traditionellen Almabtrieb findet gerade statt. Hunderte Zuschauer sehen sich das Schauspiel an und wir fahren im Schritttempo hinterher.
Das Highlight des Tages ist der Passo del Brocon. Kaum jemand unterwegs, hervorragender Straßenbelag, tolle Kurven und eine tolle Aussicht. Es folgt noch der Passo di Monte Agaro, der Passo Forcella, der Passo del Redebus und der Kreither Sattel bevor es wieder über den Mendelpass zum Penegal geht. Die App von Andreas hat 1.575 Kurven gezählt.

Rundtour Monte Baldo, 262 km - Link zur Tour

So hatten wir uns die Motorradtour vorgestellt. Blauer Himmel und 22° C am Lago di Garda.

 Unser Ziel war das Refugio Bocca di Navene am Monte Baldo. Entgegen den veröffentlichten Öffnungszeiten war die Gastronomie aber geschlossen. Der Weg dorthin, über die SP3 von Tierno aus, hat sich aber allemal gelohnt und der Ausblick auf den Gardasee sowieso.

Kurzerhand haben wir die Mittagspause nach Torbole am Gardasee verlegt. Von touristischem Trubel am See war zu der Jahreszeit kaum was übrig. Sobald wir den See wieder Richtung Penegal verlassen hatten, hat uns nur noch der ein oder andere LKW den Fahrspaß zeitweise verdorben. Am Lago di Molveno haben wir noch eine kurze Pause eingelegt und die Ruhe am See genossen.

Rundtour Duron, 262 km - Link zur Tour

Zum Abschluss, bevor wir morgen die Heimreise antreten, nochmal eine sehr schöne Rundfahrt.
Die Strecke führt uns durch das Val di Non. Hier wird der Melinda-Apfel angebaut. Äpfel, soweit das Auge reicht und die Ernte läuft auf Hochtouren.

Zum Tagesschluss geht es wieder den Mendelpass hinauf zum Hotel. Einfach eine tolle Motorradstrecke, die jeden Tag Spaß gemacht hat.
Das Panoramahotel Penegal, ein Tourenfahrer Partnerhotel, können wir empfehlen. Nicht nur wegen der tollen Motorradstrecke zum Hotel und dem tollen Ausblick, sondern auch wegen des sehr guten Essen und Service.


Penegal – Isny, 01.10.25, 335 km - Link zur Tour

So hatten wir uns den Abschied vorgestellt. Ein wunderschöner Sonnenaufgang mit toller Fernsicht. Bei kühlen 5° C treten wir die Heimreise an. 

Über das Gampenjoch fahren wir durch das Vinchgau Richtung Schweiz. Seid jahrzehnten schlängelt sich der Verkehr durch das Vinchgau und die Strecke macht nicht wirklich Spaß. Doch dann warten der Ofenpass und der Flüelapass in der Schweiz auf uns. Eine wunderschöne Motorradstrecke und kaum jemand unterwegs. Am Flüelapass auf fast 2.400 m Höhe war es gerade mal noch 1° C. Im Vinschgau hatten wir noch über 20° C. Dann folgt noch der Wolfgangpass und über den Luzisteig geht es nach Lichtenstein. Hier war das Vorankommen eine reine Geduldsprobe. Dann noch ein Stück durch Österreich über Bregenz bis nach Isny. Übrigens ein schöner Ort, der für einen Zwischenstopp lohnt. 

Morgen nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen und eine schöne Motorradtour geht zu Ende.


E-Mail
Instagram